
Regelmäßig finden Sie hier Anregungen und Neuigkeiten aus dem Bereich der Gefühlsmonster, Workshops, Messebesuche, Erfahrungsberichte und vieles mehr.
Regelmäßig finden Sie hier Anregungen und Neuigkeiten aus dem Bereich der Gefühlsmonster, Workshops, Messebesuche, Erfahrungsberichte und vieles mehr.
Ein Paar, beide um die fünfzig, kommt zur Mediation, um ein paar neuralgische Punkte ihrer Beziehung zu bearbeiten. Ein Thema ist, dass die Firmenfeiern des Mannes, die sie gemeinsam besuchen, seit Jahren anschließend zu erbitterten Streitgesprächen führen. Sie: „Wir kommen zusammen da an, und dann verschwindet er sofort auf Nimmerwiedersehen mit seinen Kollegen.“ Er: […]
Heute kommt ein kleiner Gefühlsmonster-Sommerferiengruß von uns – wenigstens für alle diejenigen unter Ihnen, die schon wieder da oder (noch) nicht weg sind! In den vergangenen Wochen haben wir unserer Gefühlsmonster-Produktumfrage noch den letzten Schliff gegeben. Nun ist sie startbereit für Ihr Feedback! Uns interessiert insbesondere, wie und wo Sie die Gefühlsmonster-Karten einsetzen, […]
Ist es Ihnen gelungen, bei den positiven Erfahrungen zu verweilen, sie zu vertiefen? Sich in einem schönen Moment gewahr zu sein, dass es sich lohnen würde, diesen Moment zu genießen und diesen Genuß ein wenig länger auszukosten? Den dritten Schritt kennen Sie schon aus dem Gefühle-Letter Nr. 56. Um die Reihenfolge einzuhalten, wiederhole ich ihn […]
Heute nun der zweite Schritt dahin, unserem Gehirn zu helfen, absichtlich positive Erfahrungen zu registrieren und damit eine schnellere Erholung in Stress-Situationen zu erreichen: (Wenn dieses Bild für Sie nicht mit angenehmen Gefühlen verbunden ist, wählen Sie bitte ein Bild oder eine Situation, die Sie ganz […]
Die „HeldenAkademie“ ist ein Projekt des MediationsZentrum Berlin e.V. und wurde 2016 von dort tätigen Mediator*innen gegründet. In den Workshops der HeldenAkademie sollen männliche Jugendliche – mit und ohne Fluchterfahrung – in ihren Fähigkeiten gestärkt werden, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Wo sind die eigenen Stärken, was bringe ich mit und wie kann ich es noch besser […]