Zusammen erreichen wir mehr. Unsere Partner sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Erfolgs. Hier sehen Sie wer uns auf unserem Weg begleitet:

Unser verlässlicher Vertriebspartner für unsere Kund*innen in der Schweiz.
„Studierende der Fachhochschule Bern fragen in unserer Buchhandlung nach Gefühlsmonstern – wären Sie so freundlich, bei uns vorbeizukommen um zu schauen, wie wir diese Nachfrage bedienen können?“
So begann vor 10 Jahren die Zusammenarbeit, damals mit Huber&Lang in Bern, mit mehreren Tagesseminaren im damals noch existierenden Buchladen. Inzwischen übernommen durch Lehmanns Media und nur noch Online- und Messeverkauf. Unsere gewachsenen persönlichen Beziehungen zu den Mitarbeitenden bestehen auch dort weiter fort.

Die beiden Gründerinnen, Lilli-Höch-Corona von Gefühlsmonster GmbH und Kerstin Lück von Konflikthaus e. V. gemeinnützig, kennen sich seit ihrer gemeinsamen Mediations-Ausbildung 1995 bei Prof. Dr. Angela Mickley. Das Konflikthaus steht für Gewaltpräventionsangebote an Schulen und regelmäßige Mediationsausbildungen in Kooperation mit der FH Potsdam sowie kostengünstige Mediationsangebote. Alle Mitglieder des Konflikthaus e. V. nutzen die Gefühlsmonster®-Karten für Ihre Arbeit. Die Zusammenarbeit mit Kerstin Lück basiert auf gemeinsamen Werten, die beide Gründerinnen in ihren Firmen leben.

Die Kombination aus fundierter Theorie, Vermittlung jahrelanger Praxiserfahrung und spürbarem Herzblut passt genau zu uns :-)! Wer würde auf den ersten Blick denken, dass zur Ausstattung von angehenden Wirtschaftmediator*innen ein Dialogset der Gefühlsmonster®-Karten gehört? Genau so ist es seit 5 Jahren! Christian Bähner und Elke Schwerdtfeger sind seit vielen Jahren gemeinsam mit unserer Gründerin Lilli Höch-Corona Mitglieder im Bundesverband Mediation.

Wir freuen uns sehr, nun bereits im zweiten Jahr Mitarbeitende der Backhaus Kinder- und Jugendhilfe in ihrer empathischen Führungstätigkeit begleiten zu dürfen. Aus der Teilnahme an einem unserer Seminare ist eine wertvolle Zusammenarbeit gewachsen, aus der inzwischen mehrere passende Seminarformate entstanden sind. Backhaus ist für uns eine Organisation, in der Herz und Verstand zusammenkommen – ganz in unserem Sinne.

Als mobiles Tourneetheater bringt Nimmerland seit 2005 Theaterstücke direkt in Grundschulen – deutschlandweit, in Österreich und in der Schweiz. Mit dem Theaterstück „Das verflixte Käsebrot“ greifen sie das Thema Gefühle und emotionale Selbstwahrnehmung auf – kindgerecht, humorvoll und tiefgründig. Die Gefühlsmonster®-Karten sind dabei ein zentrales Element: Sie helfen den kleinen Zuschauer*innen, die im Stück thematisierten Emotionen zu erkennen, zu benennen und darüber zu sprechen.
In enger Zusammenarbeit haben wir begleitendes pädagogisches Material entwickelt, das Lehrer*innen im Anschluss an die Vorstellung in ihrer Klasse einsetzen können. So wird aus dem Theaterbesuch ein nachhaltiges Lernerlebnis. Unsere gemeinsame Vision: Kinder stärken – emotional, sozial und kreativ.