Team & Trainer*innen


Lilli Höch-Corona

Lilli Höch-Corona

Leitung


Zu den Seminar-Terminen

Lilli Höch-Corona ist Gründerin und kreativer Kopf der Gefühlsmonster, mit langjährigen Erfahrungen in Coaching, Mediation und Training. Sie berät Unternehmen, die in herausfordernden Zeiten gute Arbeit leisten und zufriedene Mitarbeiter/innen haben möchten.

lillihoechcorona.de

Zu den Gefühlsmonstern:

Mein Leitsatz ist “Leichtigkeit mit Gefühl”. Das ist es, was für mich die Gefühlsmonster ausmacht – sie bringen eine Leichtigkeit und gleichzeitig neue Ebenen ins Gespräch, die mich oft tief berühren.


Antje Vorndran

Antje Vorndran

Trainerin und allgemeine Seminarorganisation

Zu den Seminar-Terminen

Antje Vorndran arbeitet seit 2015 bei den Gefühlsmonstern in enger Zusammenarbeit mit unserer Gründerin Lilli Höch-Corona. Nachdem sie die Karten zum ersten Mal in einem fröhlichen und gleichzeitig erkenntnisreichen Austausch mit ihrer besten Freundin ausprobiert hatte, war ihr die Liebe zu den Monstern nicht mehr zu nehmen.

Antje hat einen Bachelor in Soziologie, einen Master in Übersetzungwissenschaften und eine abgeschlossene Ausbildung im Biographischen Coaching. Aktuell lässt die Positive Psychologie ihr Herz höher schlagen, wo sie sich zur zertifizierten Anwenderin weiterbilden lässt. Ende 2020 hat Antje ihr erstes Buch herausgebracht: “Nicht allein auf weißem Flur – ein Wegbegleiter für Frauen mit Brustkrebs“, um Betroffene in der Zeit während und nach den Behandlungen emotional zu stärken.

Antje bietet Seminare in deutscher und englischer Sprache an.

aufweissemflur.de

Was ich an den Monstern schätze:
Die Gefühlsmonster machen es über die liebevollen Bilder leicht, Gefühle als etwas Alltägliches und nicht etwas Besonderes oder Schweres zu begreifen. Die Monster in ihrer Gesamtheit erinnern mich immer wieder daran, dass alle, auch die schwierigen Kerlchen wie Wut oder Scham zusammen das Leben ausmachen.


Jana Benz

Jana Benz

Trainerin


Zu den Seminar-Terminen

Jana Benz ist begeisterte Pädagogin, Kreativcoach und Fortbildnerin für ErzieherInnen.
Seit 1988 arbeitet sie als Erzieherin und seit 2004 als Kitaleiterin.

Sie liebt es, Songs zu schreiben, zu singen, zu malen und zu tanzen.

janabenz.de

An den Monstern schätze ich, dass sie  in jeder Situation für jeden etwas Anderes bedeuten können und somit unerschöpflich sind.


Silke Fabian

Trainerin


Zu den Seminar-Terminen

Ihren Impulsen folgend ist Silke Fabian auf vielen verschiedenartigen Lebenswegen unterwegs – die sich in ihrer heutigen Lebenspraxis agil verbinden.

Als Ingenieurin, Projektmanagerin, Führungskraft in unterschiedlichen Unternehmenskontexten, Lean Expertin und Scrum Masterin begleitet sie seit über 20 Jahren lösungsorientiert Teams und Unternehmensführung auf Ihrem Weg in die Selbstwirksamkeit, in Teambuilding und Projekterfolge.

In ihrer eigenen nebenberuflichen Praxis als Shiatsupraktikerin und Integraler Coach seit 2015 ist es ihr eine Herzensangelegenheit, Menschen auf ihrem persönlichen Lebensweg hin zu Salutogenese, in die Stärkung der eigenen Impulskraft als auch in die Heilkraft von Liebe und Berührung zu führen.

Daneben gilt ihre Leidenschaft dem Tanzen, Lernen und Lehren.

impulse-leading.de

Was ich an den Gefühlsmonstern mag? Sie öffnen unzählige Möglichkeiten für Perspektivwechsel und Gespräche – eine Karte kann so viele Deutungen haben, wie es Menschen, Kulturen oder unterschiedliche Kontexte gibt. Sie bringen etwas in jedem von uns von innen nach außen, über das wir manchmal nur staunen können. Und sie sind so wunderbar universell einsetzbar – über Alter und Herkunftsländer hinweg von der Kita bis in die Weltfirma hinein. 


Renate Holstein

Renate Holstein

Trainerin


Zu den Seminar-Terminen

Als selbständige Diplom-Pädagogin und Mediatorin engagiere ich mich seit über 20 Jahren für Akademien, Fachhochschulen, Bildungseinrichtungen und sozialen Organisationen in Berlin, Brandenburg und Bayern. Als Referentin werde ich gebucht für Themen wie Kommunikation am Arbeitsplatz, Umgang mit Konflikten und Teamentwicklung. Als Mediatorin unterstütze ich soziale Einrichtungen, Paare und Familien. Was mir am Herzen liegt, ist ein wertschätzendes und erfolgreiches Miteinander.  

team-training-mediation.de

Nach dem Studium habe ich als Assistentin von Lilli Höch-Corona gearbeitet und dabei die Gefühlsmonsterkarten kennen gelernt. Seitdem setze ich diese „Helferlein“ in meiner Arbeit überall ein, wo Menschen sich besser verstehen wollen. Ich bin davon fasziniert, wie schnell eine innere Bereitschaft für Lösungsideen gelingt, wenn wir mit den GM-Karten unsere eigenen Gefühle und die der anderen sehen, hören und nachvollziehen können. 


Inez Maus

Inez Maus

Trainerin


Zu den Seminar-Terminen

Inez Maus ist Mutter eines autistischen Jungen und befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema Autismus. Sie ist promovierte Biochemikerin und arbeitet als selbstständige Autorin, Lektorin und Referentin zu autismusspezifischen Themen. Das Blog „Anguckallergie“ entstammt ihrer Feder und das kürzlich erschienene KOMMA („Kompetenzmanual Autismus“) ist ihr bisher viertes Buch.

anguckallergie.info

Die liebevoll gezeichneten Monster sprachen mich sofort an, als sie mir das erste Mal über den Weg liefen, weil sie keine Zuschreibungen aufweisen. Aber halt – mein autistischer Sohn würde jetzt sagen: „Die Monster können weder sprechen noch laufen.“ Jedoch vermögen sie es, Gespräche über Gefühle anzuregen und den Austausch über sie aufrechtzuhalten.


Sandra Walkenhorst

Sandra Walkenhorst

Trainerin


Zu den Seminar-Terminen

Sandra Walkenhorst ist Dipl.-Sozialpädagogin und (Kinder-)Yogalehrerin.

Sie arbeitet seit mehr als 25 Jahren mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne besondere Bedürfnisse.

Als Dozentin bietet sie Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Yoga, Coaching und Pädagogik an. Sie ist Autorin diverser Fachartikel, sowie der Bücher: „Thai-Kinderyoga“, „Yoga trifft Coaching“, „Yoga für Jugendliche“, sowie Coaching für Kinder und Jugendliche”.

sandra-yoco.de

An den Monstern schätze ich, dass sie uns einladen unseren Gefühlen Worte zu geben, und sie so wunderbar vielfältig und individuell sind.