Gefühle spielend darstellen mit den Gefühlsmonstern

„Liebes Gefühlsmonster-Team, eure Karten helfen uns dabei, Konflikte zu lösen und die komplizierten inneren Gemütsverfassungen aufzudecken, in denen wir uns manchmal allzuleicht finden, sie aber weniger leicht wieder lösen können, also z.B. Ärger, Traurigkeit, Enttäuschung, Aufregung etc. Das folgende Monsterspiel spielen wir gerne mit Kindern (manchmal sogar schon mit Zweijährigen): Wir legen alle Karten zusammen […]

Ein herzerweichender Moment

Vor ein paar Wochen erreichte uns das folgende Feedback von einer unserer Anwenderinnen: „Ich nutze die Karten in meiner Familie und unsere vierjährige Tochter findet sie richtig toll.  Kürzlich war ich unterwegs und Tochter und Papa hatten Streit. Er wollte mit ihr nach draußen gehen und sie war mit anderen Dingen beschäftigt. Als Papa ungeduldig […]

Von einer, die auszog, einen Streit zu beenden und ihre Bewertung hinterfragt fand

Kürzlich erreichte uns dieses Feedback von einer Mutter zweier Schulkinder: „Freitagnachmittag, 15.30h, Arbeit vorbei, schnell zur Schule, Kinder abholen und dann ab nach Hause und auf in ein schönes Wochenende. Soweit mein Gedankengang. Meine beiden Kinder hatten ganz offensichtlich akutere Bedürfnisse, denn kaum waren wir aus dem Schultor heraus, flogen verbal die Fetzen. Der Große […]

Gefühlsmonster bei der Hilti AG

Nachdem uns nun schon mehrfach eine beträchtliche Anzahl Gefühlsmonster Richtung Hilti AG verlassen hatte, wurden wir neugierig – was machen die Gefühlsmonster in Liechtenstein? Kürzlich hatten wir nun Gelegenheit, Herrn Peter Metzler, ‚Sherpa‘ bei der Hilti AG, zur Rolle der Gefühlsmonster in seinem Unternehmen zu befragen: Als Teil ihres Engagements zur Schaffung einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur […]