Plüschmonster auf Reisen Monat Juni

Im Monat Juni war unser Plüschmonster in der Schweiz unterwegs, im Kanton Aargau, bei Sabine Kiesling, Diplom-Sozialpädagogin und Schulsozialarbeiterin an zwei Grundschulen. Neben ihrem Hauptberuf arbeitet sie selbständig als Multiplikatorin der Partizipationsmethode «Ideenbüro», das sind Freiräume innerhalb der Schule, in denen Kinder Kinder beraten. Es gibt mittlerweile ca. 160 Ideenbüros in der Schweiz in Schulen […]

Mehr Verbundenheit in 2025 – Ergebnisse aus unserer Weihnachtsumfrage

In unserem Weihnachtsnewsletter hatte wir euch gefragt, wie ihr 2025 ganz konkret Verbundenheit in eurem spezifischen Umfeld fördern könntet und es kamen viele tolle Ideen zusammen, die wir euch hier ein wenig thematisch aufbereitet haben: Verbundenheit, das hatte für einige von euch zunächst erst einmal etwas mit der eigenen Haltung zu tun: Akzeptanz des anderen, […]

Das verflixte Käsebrot – Das erste Theaterstück für Kinder mit den Gefühlsmonstern!

Mit diesem Bericht möchte ich dir ein bisschen erzählen, was ich mit diesem Stück erlebt habe. Vor genau einem Jahr im September 2023 kam Mirijam Dzaack, Leiter in der Nimmerland Theater Kompanie, zu zu uns ins Gefühlsmonster Hauptquartier, um über eine mögliche Zusammenarbeit zu sprechen. Sie wollte mit ihrem Stück „Das verflixte Käsebrot“ Grundschulkindern näher […]

Gefühle kreativ im Team

In diesem Tagen hat uns ein tolles Feedback zur Arbeit mit den Gefühlsmonster®-Karten im Teamkontext erreicht, das wir gerne hier mit euch teilen möchten: „Liebes Gefühlsmonster-Team, vor einiger Zeit habe ich eine Einführung in die Gefühlsmonster®-Karten besucht. Der Umgang mit den Karten hat mich für die tägliche Arbeit im Team sehr beeindruckt. In regelmäßigen Abständen […]

Gefühlsmonster im Sprachunterricht mit geflüchteten Kindern

Die Gefühlsmonster finden ihren Platz im Familienzentrum Kappeln und helfen dabei, ukrainischen Kindern die deutsche Sprache näher zu bringen. Wir sind berührt – In einer für die Kinder solch schwierigen Zeit finden sie einen Weg, ihre Gefühle zu teilen und eine fremde Sprache kennenzulernen. Autorin Doris Ambrosius schreibt in ihrem Artikel im „Schlei-Bote Kappeln“ vom […]