Eine Karte als Erinnerung, dass es immer Unterstützung gibt

Eine Schulsozialarbeiterin berichtet: „Ich habe gestern einem Kind eine Gefühlsmonster-Karte gegeben. Ich habe mit dem Kind gesprochen, nachdem mir ein besorgter Freund erzählt hatte, dass der Schüler von seinen Eltern körperlich bestraft wird, wenn er eine schlechte Note bekommt. Während unseres Gesprächs beschloss ich, die Eltern zu kontaktieren; das Kind möchte auch regelmäßig den Schulsozialarbeiter […]

Einsatz in einer Anti-Mobbing-Einheit

„Am Montag habe ich die Gefühlsmonster Karten in einer Anti-Mobbing Einheit verwendet. Die Schüler konnten sich zu Beginn eine Karte aussuchen, die ihr Gefühl zum Thema Mobbing beschreibt. Ein Schüler entschied sich für ein fröhlich, cooles Monster. Nach dem Grund für seine Wahl gefragt, antwortete er, dass er manchmal Täter sei und dass es cool […]

Trauma-Therapie

Ein Anwenderbericht: „Die Monster im Postkartenformat haben spontanen Anklang bei meiner Kollegin im therapeutischen Dienst gefunden, und so haben wir uns zu einer Nachbestellung eines Kartensatzes entschlossen. Meine erste Erfahrung in der praktischen Anwendung der Karten war erstaunlich: So gelang es mit ihrer Hilfe, einen Jungen zu bewegen, erstmals über eine traumatische Erfahrung zu sprechen, […]

Klassisch mit Gefühl

Hier ein Bericht aus einer Hauptschule: „Gestern habe ich die Monsterkärtchen für einen neuen Einsatz entdeckt und genutzt. Wir beschäftigen uns derzeit im siebten Schuljahr mit Goethes ‚Zauberlehrling‘. Wir haben uns bemüht, die Gefühlslage des Zauberlehrlings zu erahnen, ihm abzuspüren, wie sie sich im Verlauf der Ballade merklich verändert, haben gewissermaßen ein Stimmungsbarometer oder eine […]