Nächstes Gefühlsmonster-Seminar in der Schweiz

Allen unseren Gefühlsmonster-Karten Fans und Nutzern in der Schweiz möchten wir an dieser Stelle noch einmal den nächsten Seminartermin in Bern ans Herz legen. Frau Höch-Corona, Autorin der Gefühlsmonster-Karten, wird demnächst wieder persönlich ein“Gefühlsmonster Intensiv“-Seminar veranstalten zum Umgang mit Gefühlen in Beratung, Mediation und Training. Sonntag, 15. Oktober 2017, 10 bis 16 Uhr (mit Mittagspause) […]

Gefühlsmonster als Teil der „HeldenAkademie“

Die „HeldenAkademie“ ist ein Projekt des MediationsZentrum Berlin e.V. und wurde 2016 von dort tätigen Mediator*innen gegründet. In den Workshops der HeldenAkademie sollen männliche Jugendliche – mit und ohne Fluchterfahrung – in ihren Fähigkeiten gestärkt werden, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Wo sind die eigenen Stärken, was bringe ich mit und wie kann ich es noch besser […]

Gefühlsmonster in der Kindertherapie

Das folgende Feedback erreichte uns von einer Kindertherapeutin: „Ich habe das erste Mal als Kindertherapeutin mit einem zehnjährigen Jungen gearbeitet. Er kam zu mir, weil er ärgerlich und wütend war auf seinen Lehrer, seine Mitschüler, seine Mutter und er fand kaum Worte, dies auszudrücken. Ich zeigte ihm die Karten und bat ihn, eine herauszusuchen, die […]

Ein Monsterfreund zum Verstecken

Ein wunderbares Feedback einer Kindergartenerzieherin zur Arbeit mit den Gefühlsmonster-Karten: „Einer unserer Fünfjährigen nahm schon eine ganze Weile am Mittagskreis teil und wollte sich aber nie selbst äußern. Ich habe ihm immer wieder angeboten, dass auch er sich mal ein Monster aussuchen könnte, aber er hat immer abgelehnt – nein, will er nicht. Eines Tages […]

Gefühlsmonster beim Kinderschutzbund Köln

Mit großer Freude erhielten wir heute Post von Frau Katzmarzik vom Kölner Stadtanzeiger, die uns einen ihrer Artikel zur Arbeit des Kinderschutzbundes in Köln zusand. Auch die Gefühlsmonster sind dort im Einsatz und helfen „… Kindern, aber auch Jugendlichen und Erwachsenen eigene aktuelle und ambivalente Gefühle zu erkennen und zu benennen, …“. Den vollständigen Artikel […]