Wie es den Monstern geht…

„Besonderen Spaß an dem Umgang mit den süßen Monstern hat mein Sohn. Dieter ist 7/ein halb – das ist momentan ganz wichtig! Er ist ja schon groß! ;). Bei ihm wurde 2012/2013 nach umfangreichen Untersuchungen das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit hyperaktiven Zügen und eine leichte Form von Asperger (Autismus) diagnostiziert. Neben all den Möglichkeiten und Chancen, die […]

Gefühlsmonster in Kitas

Hier der Erfahrungsbericht einer Erzieherin: „Wir setzten die A4-Karten in der Kinderkonferenz mit 5- und 6jährigen Kindern ein – und rechneten damit, dass sie, wie sonst oft, sich den Vorrednern anschließen. Stattdessen passierte folgendes: Ein Mädchen brach in Tränen aus und nutzte diese Runde, um einen Beziehungskonflikt zwischen ihr und zwei anderen Mädchen zu beschreiben. […]

Trauma-Therapie

Ein Anwenderbericht: „Die Monster im Postkartenformat haben spontanen Anklang bei meiner Kollegin im therapeutischen Dienst gefunden, und so haben wir uns zu einer Nachbestellung eines Kartensatzes entschlossen. Meine erste Erfahrung in der praktischen Anwendung der Karten war erstaunlich: So gelang es mit ihrer Hilfe, einen Jungen zu bewegen, erstmals über eine traumatische Erfahrung zu sprechen, […]

Zum „Nicht-Benennen“ der Karten

Zum Thema „Nicht-Benennen“ der Karten haben wir gerade einen schönen Kommentar einer unserer langjährigen Kundinnen bekommen – lesen Sie selbst: „In meiner Arbeit als Gutachterin in Sorge- und Umgangsverfahren habe ich immer wieder gemerkt, dass Kinder mit den Bildern ganz andere Gefühls-Assoziationen haben, als wir damit verbinden. Ich lasse mir immer zunächst ohne konkretes Ziel […]