Gefühlsmonster am Oberstufen-Kolleg

Kürzlich erreichte uns der folgende Erfahrungsbericht. Ganz herzlichen Dank dafür an Frau Rath-Arnold vom Oberstufen-Kolleg Bielefeld, die uns freudlicherweise erlaubt hat, ihr Feedback hier weiterzugeben. „Liebe Frau Höch-Corona, ich möchte Ihnen nur eine kleine Rückmeldung über die Gefühlsmonster-Karten geben: In meiner Schule (Oberstufen-Kolleg Bielefeld) habe ich in einem zweiwöchigen Projekt ein ZRM-Selbstcoaching-Projekt angeboten. Da dies […]

Gefühlsmonster helfen obdachlosen Menschen

Dieses Feedback erreichte uns aus Bratislava, Slowakei:   „Ich arbeite als Berufsberaterin mit einer Gruppe obdachloser Menschen in Bratislava, Slowakei. In einer Sitzung haben wir an der Bewältigung von Konfliktsituationen gearbeitet. Die Teilnehmer sollten dabei zwei Rollen spielen in einem Konflikt zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer. Während sie sich auf ihre jeweilige Rolle vorbereiteten, […]

Karten für zirkuläre Fragen

„Ich gebrauche die Karten oft für zirkuläre Fragen, vor allem bei Jugendlichen. Z.B. „Wenn jetzt dein Vater hier wäre, was denkst du welche Karte würde er für dich wählen?“ (Oder deine beste Freundin usw.) Ihre Wahl sagt was darüber aus, wie der Jugendliche denkt, wie sein Vater ihn sieht und gibt Gelegenheit weiterzufragen.

Gefühlsmonster-Einsatz beim Coaching

„Guten Tag Frau Höch-Corona, Gestern habe ich Ihre Karten bei Huber & Lang in Bern entdeckt und heute bereits angewendet. Toll, die Karten laden Klienten richtig ein und kommen bei diesen sehr gut an. Im Coaching eine wahre „Effizienz-Steigerung“. Die Karten habe ich heute zweimal einsetzen können und sind eine schöne Ergänzung im Beratungskontext. Ich […]

Trauma-Therapie

Ein Anwenderbericht: „Die Monster im Postkartenformat haben spontanen Anklang bei meiner Kollegin im therapeutischen Dienst gefunden, und so haben wir uns zu einer Nachbestellung eines Kartensatzes entschlossen. Meine erste Erfahrung in der praktischen Anwendung der Karten war erstaunlich: So gelang es mit ihrer Hilfe, einen Jungen zu bewegen, erstmals über eine traumatische Erfahrung zu sprechen, […]