Arbeit mit den Gefühlsmonster-Karten unter Covid-Bedingungen

Augrund einiger Nachfragen in der letzten Zeit, wie viel Desinfektion die Karten eigentlich aushalten, haben wir uns überlegt, dass wir Ihnen an dieser Stelle ein paar ganz praktische Hinweise zur Arbeit mit den Gefühlsmonster-Karten auch unter erschwerten Hygienebedingungen geben. Alle unsere Karten sind beidseitig cellophaniert und damit grundsätzlich sehr unempfindlich gegen Wasserspritzer und Kratzer. Sie […]

Seminare zum Thema Autismus

Wie einige von Ihnen vielleicht schon wissen, kooperieren wir seit einigen Jahren mit der bekannten Autismus-Buchautorin Inez Maus. Gemeinsam haben wir unser Autismus-Set für Kinder und Erwachsene entwickelt, mit allen notwendigen Materialien, um mit einem autistischen Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen Signale für Belastungs- und erfreuliche Situationen zu finden und diese in der Familie und für […]

UPDATE: Gefühlsmonster Spiele-Online-Seminar jetzt gratis bis Ende der Berliner Sommerferien!

Wie bereits angekündigt werden wir aufgrund Ihrer großen positiven Resonanz unser Spiele Mini-Seminar weiterhin in leicht abgewandelter Form anbieten. Ursprünglich hatten wir ja überlegt, dafür einen Kostenbeitrag von 20 EUR zu berechnen. Dies wird nun entfallen, d.h. das Online-Spiele-Seminar bleibt für Sie komplett kostenfrei. Alle weiteren Informationen, Termine und Möglichkeiten zur Anmeldung für das Spiele-Seminar […]

Erstes Gefühlsmonster® Intensiv-Online-Seminar

Zum ersten Mal ONLINE und damit offen für alle Gefühlsmonsterfreundinnen und -freunde in Deutschland, Österreich und der Schweiz! Samstag, 16. Mai 2020 von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr Mit unserer Gefühlsmonster-Trainerin Anke Kautz Wir freuen uns sehr, Ihnen nun zum ersten Mal die Möglichkeit eines Gefühlsmonster Intensiv-Seminars in der Form […]

Kostenlose Online-Angebote der Gefühlsmonster

Wie geht es Ihnen in diesen Tagen? Mit diesem seltsamen Stillstand, der alles erfasst und ja doch keiner ist, weil wir uns in so nie dagewesener Dichte um neue Herausforderungen kümmern müssen. Sei es im Arbeitskontext, in der Paarbeziehung, als Eltern, in ganz neuen Rollen als Hauslehrkräfte oder als Turbo-Lehrlinge im digitalen Arbeiten? Auch wir […]