Plüschmonster auf Reisen Monat September – Einsatz der Gefühlsmonster in der Familie

Nach einem Monat Urlaub hat sich unser Gefühlsmonster Nr. 11 auf den Weg an die Ostsee gemacht – nach Rostock, um Sylvi, unsere Social-Media-Managerin, und ihre Familie zu besuchen. Kaum angekommen, war es direkt mittendrin im Familienalltag und Sylvi hat uns berichtet, wie die Gefühlsmonster bei ihr eingesetzt werden.

In ihrem ersten Bericht ging es um das Thema Umgang mit kindlicher Wut:

„Manchmal sind bei uns Zuhause nicht nur die Öle im Einsatz, sondern auch die Gefühlsmonster – oder eben beides zusammen. Gerade in hitzigen Momenten mit unserem 4-Jährigen bringen die Karten so viel Klarheit und Leichtigkeit zurück. 

Besonders spannend finde ich die Impulse aus den Online-Seminaren – neue Blickwinkel, einfache Methoden, die sofort im Alltag wirken.“

In ihrem zweiten Bericht nimmt uns Sylvi mit auf eine zauberhafte Reise, um die bösen Monster im Kinderzimmer zu bändigen:

„Im Dunkeln lauerte ein böses Monster im Kinderzimmer. Gemeinsam mit Mama wurde sofort ein Monster-Spray mit ätherischen Ölen gemischt. Und dann kam der besondere Moment: Sylvis Sohn durfte sich eine Gefühlsmonster®-Karte aussuchen. Er entschied sich nicht für ein strahlend glückliches Monster, sondern für den kleinen Teufel Nr. 8. Seine Erklärung? „Der Teufel gehört zu den Guten – er hat die besten Kräfte, um die anderen Bösen zu vertreiben!“ Ein paar Sprühstöße Lavendel aufs Kissen – und schon war Ruhe eingekehrt: entspannter Schlaf, keine Spur mehr vom bösen Monster.

Wir finden es immer wieder unglaublich spannend, wie unterschiedlich Kinder (und auch Erwachsene) Karten ziehen – und wie vielfältig die Monster interpretiert werden können. Genau das macht ihre Stärke aus!“