Plüschmonster auf Reisen Monat Juli – Arbeit in der Stimmbildung
Im Monat Juli reiste unser Plüschmonster nach Berlin und begleitet Thomas Lascheit – Logopäde und Stimmtherapeut mit Spezialisierung auf die Stimmtransition trans* und non-binärer Menschen.
In der Praxis Palabra in Charlottenburg unterstützt er nicht nur seine Klientinnen, sondern bildet auch im gesamten deutschsprachigen Raum Kolleginnen in der von ihm mitentwickelten LaKru® Stimmtransition fort 🗣️
Als Geschäftsführer des LAX VOX® Shops und LAX VOX® Master Trainer kennt ihr vielleicht schon einen weiteren Teil seiner Arbeit – z. B. aus dem Netz, TV oder sogar auf Netflix 📺🌐🍿
Wenn Menschen durch einen Silikonschlauch ins Wasser blubbern, um ihre Stimme aufzuwärmen, zu pflegen oder zu trainieren – dann hat Thomas mit Sicherheit seine Finger im Spiel.
Hier berichtet euch das Plüschmonster nun zum ersten Mal von Thomas‘ Stimmarbeit mit trans* und non-binären Menschen:
„Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, den individuellen und authentischen Stimmklang zu finden und im Alltag zu etablieren. Dabei arbeite ich mit der LaKru® Stimmtransition, einer von Stephanie Kruse und mir entwickelten Methode, die wissenschaftliche Erkenntnisse aus Gesangspädagogik, Sprechkunst und klassischer Stimmtherapie vereint. Es geht darum, die Funktion der Muskeln an den gewünschten Stimmklang anzugleichen und so einen sicheren Raum für die individuelle Stimmreise zu schaffen.
In dieser Woche kamen die Gefühlsmonster®-Karten in der Transfer-Gruppe bei Palabra Therapie zum Einsatz. Ziel dieser Gruppe ist es, authentische Gesprächsmomente zu schaffen, in welchen der neue Stimmklang etabliert werden kann.
Die Gefühlsmonster®-Karten sind dabei ein fantastisches Tool, um über Gefühle zu sprechen, die oft schwer in Worte zu fassen sind. Da Stimme und Stimmung nicht nur wörtlich zusammenhängen und sich gegenseitig beeinflussen, ist es wichtig auch solche Situationen zu üben.
➡️ Beim Check-In nutzen wir die Karten so: „Wie geht es dir heute? Wie lief die Woche stimmlich betrachtet? Und wie fühlst du dich dabei?“ Die Karten helfen uns, schnell und intuitiv einen Zugang zu den aktuellen Emotionen und Erfahrungen mit der Stimme zu finden und diese hierbei zu nutzen.
⬅️ Und beim Check-Out fragen wir: „Mit welchem Gefühl gehst du nach dieser Sitzung in die kommende Woche?“ So können wir festhalten, welche Fortschritte gemacht wurden und welche Gefühle uns auf dem weiteren Weg begleiten.
In dieser Woche gab es einen weiteren Einsatz:
Die Teilnehmenden der Gruppe machen derzeit große Fortschritte. Deswegen habe ich die Frage gestellt: „Wenn ich jetzt sagen würde: „Ihr seid fertig, die Gruppe endet heute! – Was geht dann in euch vor?“
Die Gefühlsmonster®-Karten machen unsere Gruppentherapie nicht nur effektiver, sondern auch lebendiger und zugänglicher.“
Als nächstes durfte das Plüschmonster dabei sein, wie Thomas über die LAX VOX® Methode mit seinen Klient*innen übt, die Verbindung zur eigenen Stimme zu vertiefen:
„Als LAX VOX® Master Trainer bin ich fest davon überzeugt, dass unsere Stimme ein Spiegel unserer Gefühle ist – und dass wir sie mit den richtigen Techniken optimal pflegen und stärken können.
LAX VOX ist eine effektive und schonende Stimmübung, bei der man durch einen speziellen Silikonschlauch der in Wasser eingetaucht ist „uuuu“ macht. Durch den Widerstand im Wasser wird ein optimaler Druckaufbau oberhalb der Stimmlippen erzeugt. Das hilft, die Stimmlippen schonend und effizient in Schwingung zu versetzen und unterstützt eine physiologische und entspannte Stimmfunktion, quasi ein „Wellness-Programm“ für die Stimme, das sie leistungsfähiger und flexibler macht.
Bevor wir mit der LAX VOX® Übung starten, machen wir einen Stimmtest und anschließend wählen meine Klient*innen eine Gefühlmonsterkarte, die beschreibt, wie sie ihre Stimme im Moment empfinden und eine Karte die beschreibt, wie es ihnen damit geht. Dann laxvoxen wir für 3-4 Minuten und wiederholen den Stimmtest. Nun wählen die Klient*innen erneut zwei Gefühlsmonster!
Es ist unglaublich bereichernd zu sehen, wie die Achtsamkeit für die eigene Stimme durch diese einfache Übung – unterstützt durch die Gefühlsmonster®-Karten – wächst. Die Karten helfen dabei, die oft subtilen Veränderungen in der Stimme – von angestrengt zu leicht, von zittrig zu klar, von rau zu geschmeidig – sichtbar und greifbar zu machen. Dies ist unglaublich motivierend für die Therapie.
In dieser LAX VOX® Session hat die Klientin ihre Stimme zuvor als sehr erschöpft beschrieben. Diesen Zustand hat sie mit Gefühlsmonster 6 ausgedrückt. Wie es ihr damit geht beschrieb sie mit Gefühlsmonster 7: Es macht sie wahnsinnig, dass ihre Stimme nicht zuverlässig einsatzfähig ist.
Nach dem laxvoxen wählte sie die Gefühlsmonster®-Karte 5 und beschrieb ihre Stimme als sehr entspannt. Sie betonte wie erholend sich dieses Gefühl des Loslassen anfühle. Um ihr aktuelles Gefühl nach der Übung zu beschreiben wählte sie Monster 15 und sagte dazu „beseelt“.“
Zum Abschluss seiner Berlin-Reise durfte das Plüschmonster unserer Teamsitzung von Palabra Logopädie in Charlottenburg beiwohnen – und das war für uns alle eine ganz besondere Begegnung:
„In der täglichen Arbeit mit Stimme, Sprache und Emotion erleben wir viele berührende Momente. Was oft im Mittelpunkt steht: die Klient*innen. Und das ist auch gut so.
Aber manchmal tut es gut, den Blick nach innen zu richten:
👉 Wie geht es uns selbst mit all den Geschichten, Schicksalen & Prozessen, die wir begleiten?
👉 Wo brauchen auch wir als Therapeut*innen Worte – oder Bilder – für das, was in uns wirkt?
Genau hier haben uns die Gefühlsmonster begleitet. In einem kurzen, offenen Check-In haben wir uns um das Gefühlsmonsterposter versammelt und uns die Frage gestellt:
Wie fühle ich mich in dieser Arbeitswoche?
Alle Anwesenden haben sich Gefühlsmonster ausgesucht und anschließend auf einem Post-it einen kurzen Gedanken dazu aufgeschrieben.
Für einen Moment ging es nicht um Techniken, Diagnosen oder Pläne. Sondern um uns.
Besonders spannend fand ich – wie immer – wie unterschiedlich das gleiche Gefühlsmonster interpretiert wird. So wurde Karte 20 gleich 3x gewählt und als „motiviert“, „konzentriert“ und „nachdenklich und inspiriert“ wahrgenommen.
💙 Danke, liebes Plüschmonster, dass du uns daran erinnert hast, dass auch im Team Achtsamkeit und Emotion ihren Raum brauchen – ganz besonders in einem Beruf, der so nah am Alltag der anderen ist.“