Start | Einführung | Impuls | Intensiv | Alle Angebote
Autismus Intensiv
Manchmal ist es besonders schwer zu verstehen, wie es der anderen Seite geht.
Die Gefühlsmonster®-Karten können Menschen mit Autismus helfen, ihrem Umfeld ihre Gefühle nonverbal zu vermitteln, und erleichtern so den Kontakt.
Ziele:
- Erkennen und Respektieren von anderen Arten der Gefühlsäußerung bei Menschen mit Autismus
- Erarbeiten von Möglichkeiten des Umgangs mit diesen Gefühlsäußerungen
- Entwickeln der beiderseitigen Fähigkeit zur Perspektivübernahme
- Deutung und Handhabung von schwierigen emotionalen Situationen
- Entwickeln von Verständnis für das Entstehen von Überlastungssituationen
- Prävention von Überlastungssituationen
Inhalt:
- Einführung in die Thematik “Gefühle”
- Was sind Gefühle?
- Wie äußern sie sich?
- Wozu dienen Gefühle?
- Sind Gefühle genetisch bedingt, also vererbbar und damit angeboren?
- Einführung in die Thematik “Autismus”
- Sind die Ausdrucksformen für bestimmte Gefühle bei allen Menschen gleich oder ähnlich?
- Kann man das Erkennen von Gefühlen bei anderen Menschen erlernen? Wenn ja, wie?
- Kann man das Ausdrücken von Gefühlen erlernen? Wenn ja, ist dies sinnvoll?
- Kennenlernen der Gefühlsmonster-Karten
- Vorstellung und Erprobung des Signalmonster-Konzeptes aus dem Paket Autismus mit Anwendungsbeispielen
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Autismus-Beratungsstellen, pädagogische Fachkräfte und Eltern mit Kindern im Autismus-Spektrum


| Startdatum | 25.11.2025 |
| Zeit | 17:00 – 20:00 |
| Preis | EUR 75,63 zzgl. MwSt EUR 90,00 inkl. MwSt |
| Ort | Online |
| Freie Plätze | 10 |
| Anmeldeschluss | 25.11.2025 16:30 |
| Status | Für Anmeldungen geöffnet |
| Nummer | ON3-AUT-251125 |
| Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 25.11.2025 | 17:00 – 20:00 | Inez Maus | Online | Autismus Intensiv |