Gefühlsmonster im agilen Projektmanagement mehr als bunte Karten!
In agilen Projekten zählen Transparenz, Kommunikation und kontinuierliche Anpassung – doch wie gelingt das, wenn im Team Spannungen spürbar sind, aber nicht benannt werden? Wenn Meetings effizient sind, aber echte Gespräche fehlen? Genau hier setzen die Gefühlsmonster an.
In diesem interaktiven Workshop erleben Sie, wie die Gefühlsmonster-Karten als niedrigschwelliges Tool helfen können, emotionale Dynamiken im Team sichtbar zu machen – ohne Druck, ohne lange Erklärungen. Ob beim Check-in im Daily, als Reflexionsimpuls in der Retrospektive oder als Türöffner in herausfordernden Gesprächen: Die Karten fördern Offenheit, stärken Empathie und schaffen Verbindung – auch in verteilten Teams.
Inhalte des Workshops:
- Einführung in das Tool „Gefühlsmonster“ und seine psychologische Wirkung
- Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen agilen Formaten (Daily, Retrospektive, Konfliktklärung, Feedbackgespräche)
- Praktische Übungen mit den Karten
- Reflexion: Wann ist der richtige Moment für Gefühlsmonster – und wann nicht?
- Transfer in die eigene Praxis: Methoden, Tipps und Stolperfallen
Nutzen:
Sie lernen ein vielseitig einsetzbares Werkzeug kennen, das wenig Zeit kostet, aber viel bewirken kann – für mehr Menschlichkeit, Klarheit und Verbindung im Projektalltag.
Zielgruppe:
Scrum Master, Agile Coaches, Projektleitungen, Teammitglieder und alle, die emotionale Intelligenz in agilen Settings stärken wollen.
Scrum Master, Agile Coaches, Projektleitungen, Teammitglieder und alle, die emotionale Intelligenz in agilen Settings stärken wollen.
Data di inizio | 15.07.2025 |
Ora | 18:00 – 19:00 |
Prezzo per partecipante | EUR 25,21 più IVA EUR 30,00 incl. IVA |
Luogo | Online |
Posti disponibili | 10 |
Termine di registrazione | 15.07.2025 17:30 |
Stato | Registrazioni aperte |
Numero | ON1-SAAGIL-250715 |
N. | Data | Ora | Guida | Luogo | Descrizione |
---|---|---|---|---|---|
1 | 15.07.2025 | 18:00 – 19:00 | Sabine Schnarrenberger | Online | Gefühlsmonster im agilen Projektmanagement – mehr als bunte Karten! |